Alle Kinder sind willkommen!

 


Eine Schule als Fortsetzung der Waldkindergärten

 

Lernen in der Natur
Als Fans der Waldkindergärten würden wir uns natürlich für eine Schule auch ,,die Natur'' als Lernort wünschen.
Genau wie im Waldkindergarten sollen die Kinder in kleinen Lerngruppen in Bauwagen, einfachen Holzhütten, bei gutem Wetter auf Sitzkissen am Versammlungsplatz und teilweise auch direkt am Projekt lernen.

 

 


 



Einfach gesund und genial, anstatt die trockene Heizungsluft gibt es viel frische Luft, als Wärmequelle eine Feuerstelle oder Wärme eines einfachen kleinen Holzofen in unseren Hütten und Bauwagen.

 

Dadurch sind die Kinder auch noch weniger anfällig gegen Viren, macht widerstandsfähiger, und leistungsfähiger (obwohl eine hohe Leistung nicht im Vordergrund stehen soll). Das Ganze auch noch ganz aktuell im Corona-Zeitalter. Auch hier würde diese Schule neue Maßstäbe setzen.

 

 


Die Farben, die ruhige Umgebung des Waldes entsprechend der Jahreszeiten die die Kinder hautnah miterleben, bringen eine positive Stimmung, fördern soziale Kompetenz und das Selbstvertrauen. Der Witterung angepasste Kleidung (outdoor Kleidung) ist natürlich wichtig. In diesem Umfeld entwickeln die Kinder ein Verantwortungsgefühl gegenüber der Natur und Umwelt (Umweltschutz).

 

 


Auch bietet der Wald und die Natur viel Platz für Bewegung.
Kinder/Jugendliche haben ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Bewegung, die sowohl von vielen Theoretikern als elementare Stufe der Intelligenzentwicklung (Motor der kindlichen Entwicklung) betrachtet wird. Auch die Montessori-Pädagogik besagt: Die Körperliche Tätigkeit, das Begreifen mit Händen und Füßen für die Kreativität/Intelligenz förderlich ist. Diese Motorik wird durch die sportlichen Aktivitäten noch ausgereifter durch das Lernen in Verbindung mit Musik, Spielen etc.